Rankhilfen für Gurken und Schlangengurken

Gurken sind ein sehr beliebtes Gemüse im Gartenanbau. Doch um ihre volle Pracht zu entfalten und eine reiche Ernte zu erzielen ist die richtige Pflege entscheidend. Eine der wichtigsten Maßnahmen die dazu beiträgt gesunde Gurkenpflanzen zu fördern ist das Hochbinden und hochranken lassen der Pflanzen. In diesem Artikel erfahren Sie warum Rankhilfen für Gurken so wichtig sind, wie hoch Gurken tatsächlich wachsen können, und welche Rankhilfen Ihnen dabei helfen das Beste aus Ihrer Gurkenernte herauszuholen. Wir führen Sie durch die Schritte die nötig sind um Ihre Gurkenpflanzen erfolgreich hochranken zu lassen, und geben Empfehlungen für die besten Rankhilfen.

Warum man Gurken hochbinden sollte

Gurken sind Kletterpflanzen und benötigen daher eine geeignete Struktur an der sie hochwachsen können. Wenn Sie sie nicht hochbinden dann breiten sie sich am Boden aus. Unter Umständen kann dies gewollt sein und man kann Gurken auch ohne Rankhilfe anbauen, jedoch kann dies verschiedene Nachteile haben.

Einerseits können Gurken die auf dem Boden wachsen anfälliger für Schädlinge und Krankheiten sein, da sie engeren Kontakt mit dem Erdboden haben. Andererseits sind die Gurken selbst oft schmutzig und können faulen oder von Insekten beschädigt werden.

Es gibt viele gute Gründe die dafür sprechen Gurken hochranken zu lassen. Einer davon is, das die Belüftung der Pflanzen besser gewährleistet ist wenn diese nicht direkt am Boden liegen. Eine gute Belüftung ist essentiell zur Vorbeugung gegen Krankheiten wie Mehltau oder Botrytis Fäule.

Hochgebundene Gurken lassen auch mehr Sonnenlicht durch ihre Blätter dringen, was zu einer besseren Photosynthese führt und in Folge vermehrt Fruchtbildung anregt.

Außerdem erleichtert das Hochbinden der Gurken auch die Pflege und Ernte erheblich. Die Früchte hängen frei im Raum und können leichter gesehen und geerntet werden ohne sich bücken zu müssen oder versehentlich andere Früchte zu beschädigen.

Hochrankende Gurken können besser wachsen und mehr Früchte erzeugen. Schliesslich sind Gurken wie bereits erwähnt Kletterpflanzen, und wenn man den Platz nach oben hin hat dann kann man diesen effektiv nutzen indem man Rankhilfen einsetzt.

Kurzum: Das Hochbinden von Gurken ist sowohl aus Sicht des Gärtners als auch für die Gesundheit der Pflanze vorteilhaft.

Was sind Schlangengurken?

Schlangengurken sind eine Art Gurken die sich durch ihre längliche Form und grüne Farbe auszeichnen. Die aus dem Supermarkt bekannten Freilandgurken und Salatgurken gehören ebenfalls zu dieser Gurkenart. Schlangengurken* sind bekannt für ihre knackige Textur und ihren erfrischenden Geschmack. Sie können roh verzehrt oder zu Salaten hinzugefügt werden.

Aufgrund ihres hohen Wassergehaltes haben sie einen sehr niedrigen Kaloriengehalt, was sie zu einer gesunden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Die Anbaubedingungen für Schlangengurken ähneln denen anderer Gurkenarten.

Sie bevorzugen ein sonniges Klima und gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Die Samen sollten nach dem letzten Frost im Frühjahr gesät werden, wenn der Boden warm genug ist.

Schlangengurken benötigen etwas mehr Platz als andere Gurkensorten aufgrund ihrer langen Ranken. Sie sind auch bekannt als Gewächshausgurken, da sie oft in diesen Umgebungen angebaut werden wo sie optimale wachsen können. In einem Gewächshaus können Schlangengurken kontrolliertes Licht, Temperatur und Feuchtigkeit erhalten. Diese Faktoren sind ideal für ihr Wachstum.

Mit geeigneten Behältern und Rankhilfen können Sie auf Ihrem Balkon erfolgreich Schlangengurken anbauen und sich über frische, knackige Gurken für Ihre Salate und Snacks freuen.

Wie hoch wachsen Gurken und wie können Rankhilfen helfen?

Gurken sind Kletterpflanzen, die in der freien Natur auf Bäumen und Büschen wachsen und eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen können. Im Gartenbau werden sie jedoch in der Regel nicht so hoch, da sie an speziell angefertigten Rankhilfen gezüchtet werden.

Die Größe der Pflanze hängt auch von der Sorte ab. Während herkömmliche beispielsweise Salatgurken in der Regel eine Höhe von etwa einem Meter erreichen, können einige Schlangengurken unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 2,5 Meter hoch wachsen.

Rankhilfen spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Sie ermöglichen es den Gurkenpflanzen, sich nach oben zu strecken und ihre volle Größe zu erreichen. Darüber hinaus verbessern Rankhilfen für Gurken die Belüftung und Lichtzufuhr zur Pflanze, was das Wachstum fördert und Krankheiten vorbeugt.

Abhängig vom gewählten Modell kann die Höhe der Rankhilfe angepasst werden – prinzipiell sollte sie aber immer etwas höher als die erwartete maximale Wuchshöhe der Gurke sein. Denn einmal festgewachsene Triebe lassen sich nur schwer umlenken oder neu binden ohne die Pflanze zu beschädigen.

Wie man Rankhilfen bei Schlangengurken effektiv einsetzt

Die effektive Verwendung von Rankhilfen bei Schlangengurken kann das Wachstum und die Gesundheit dieser schmackhaften grünen Früchte erheblich verbessern. Zuerst ist es wichtig, die richtige Art von Rankhilfe auszuwählen. Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Markt, aber hölzerne Spaliere oder Maschendrahtzäune sind oft sehr effektiv. Sie sollten groß genug sein, um das Wachstum der Gurkenpflanze zu unterstützen, und robust genug, um das Gewicht der reifenden Gurken zu tragen.

Wenn die Rankhilfe einmal installiert ist dann kommt der nächste wichtige Schritt: das „Trainieren“ der Gurkenpflanzen zum Klettern. Dies wird erreicht, indem man junge Pflanzen behutsam an der Struktur hochführt und dabei sicherstellt, dass sie fest genug gehalten werden, um ein Herunterfallen zu verhindern. Manche Gärtner verwenden dazu Gartenzwirn oder Gummibänder.

Es ist wichtig daran zu denken, dies regelmäßig während des Wachstumszyklus zu tun. Schließlich bietet die Verwendung von Rankhilfen auch den Vorteil einer besseren Belüftung für Ihre Schlangengurkenpflanzen.

Das Hochbinden ermöglicht eine bessere Luftzirkulation um die Pflanze herum und hilft somit dabei Schimmelbildung vorzubeugen. Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten – dies wird durch einen vertikalen Wuchs erleichtert.

Schritte zum effektiven Hochrankenlassen von Gurken

Nachfolgend sind die einzelnen Schritte aufgezählt um die Gurken hochranken zu lassen:

Schritt 1: Bodenvorbereitung

Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Bodens indem Sie ihn gründlich lockern und Unkraut entfernen. Gurken bevorzugen gut durchlässigen Boden mit reichlich organischem Material. Mischen Sie Kompost oder verrotteten Mist in den Boden um die Nährstoffe zu erhöhen.

Schritt 2: Wahl der Gurkensorte

Achten Sie darauf eine Gurkensorte auszuwählen die für das Hochrankenlassen geeignet ist. Rankende Gurken sind ideal für diese Methode, da sie lange, kletternde Ranken entwickeln.

Schritt 3: Pflanzung

Pflanzen Sie Ihre Gurkenpflanzen oder -samen in den vorbereiteten Boden oder in geeignete Töpfe. Beachten Sie den empfohlenen Pflanzabstand um ausreichend Platz für das Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten.

Schritt 4: Rankhilfen aufstellen

Richten Sie die Rankhilfen in der Nähe der Gurkenpflanzen ein. Dies können Gitter, Stangen oder Schnüre sein, die vertikal oder in einem Gittermuster angebracht werden. Stellen Sie sicher das die Rankhilfen stabil und ausreichend hoch sind um das Wachstum der Gurken zu unterstützen.

Schritt 5: Regelmäßige Bewässerung

Gurken benötigen konstante Feuchtigkeit, insbesondere während der Blüte- und Fruchtbildungsphase. Bewässern Sie die Pflanzen regelmäßig um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Schritt 6: Düngung

Füttern Sie Ihre Gurkenpflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger. Starten Sie etwa zwei Wochen nach dem Pflanzen und wiederholen Sie die Düngung alle paar Wochen, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.

Schritt 7: Beschneiden

Überwachen Sie Ihre Gurkenpflanzen sorgfältig und entfernen Sie regelmäßig Seitentriebe und Blätter, die nicht zum Hauptstamm gehören. Dadurch wird die Luftzirkulation verbessert und die Pflanzen konzentrieren ihre Energie auf das Wachstum der Früchte. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere* oder ein Messer um die Seitentriebe vorsichtig abzuschneiden.

Schritt 8: Pflege der Früchte

Wenn die Gurkenfrüchte wachsen dann stützen Sie sie mit Netzen oder speziellen Gurkenstützen* um sie vor dem Bodenkontakt zu schützen. Dies verhindert Fäulnis und sorgt für saubere, gesunde Früchte.

Schritt 9: Ernte

Ernten Sie die Gurken wenn sie die gewünschte Größe erreicht haben. Dies fördert die kontinuierliche Produktion neuer Früchte. Schneiden Sie die Gurken vorsichtig mit einer sauberen Schere oder einem Messer ab und achte Sie darauf die Pflanzen nicht zu beschädigen.

Schritt 10: Pflege im Herbst

Am Ende der Saison, wenn die Gurkenproduktion nachlässt, entfernen Sie die alten Pflanzen und Rankhilfen und bereiten Sie den Boden für die nächste Pflanzsaison vor.

Indem Sie diese ausführlichen Schritte befolgen, können Sie Ihre Gurken erfolgreich hochranken lassen und eine gesunde und ertragreiche Ernte genießen.

Tipp: Benötigen Sie noch etwas um Ihre Gurken hochranken zu lassen? Zur Inspiration haben wir hier einige Produkt-Empfehlungen verlinkt:

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Rankhilfen sind ideal für Gurken?

Es gibt verschiedene Arten von Rankhilfen die sich gut für die Unterstützung des Wachstums von Gurken eignen. Die einzelnen Möglichkeiten Gurken hochranken zu lassen haben wir hier einmal aufgezählt:

Gitter oder Ranknetze

Ein vertikales Gitter oder Ranknetz ist eine häufig verwendete Rankhilfe für Gurken. Die Gurkenpflanzen können entlang des Gitters oder Netzes nach oben klettern und die Früchte hängen frei daran.

Gurkenpyramiden

Gurkenpyramiden sind dreieckige Strukturen aus Holz oder Metall, die speziell für das Hochrankenlassen von Gurken entwickelt wurden. Die Pflanzen wachsen spiralförmig nach oben.

Stangen oder Pfähle

Stangen oder Pfähle können in den Boden gesteckt werden um den Gurkenpflanzen Halt zu bieten. Die Pflanzen können entlang der Stangen wachsen und sich daran emporranken.

Drahtgitter oder Drahtzäune

Ein Drahtgitter oder ein Drahtzaun kann horizontal über den Gurkenpflanzen angebracht werden. Die Pflanzen ranken sich daran entlang und können so unterstützt werden.

Schnüre oder Seile

Schnüre oder Seile können zwischen vertikalen Stützen oder Rahmen gespannt werden um so den Gurkenpflanzen eine kletternde Oberfläche zu bieten.

Gurkenhäuser oder Gewächshäuser

In größeren Gärten oder Gewächshäusern können spezielle Gurkenhäuser oder Gewächshäuser gebaut werden, in denen die Gurkenpflanzen aufgehängt oder auf speziellen Regalen gezogen werden.

Gurkenleitern

Gurkenleitern sind spezielle Leitern die verwendet werden, um Gurkenpflanzen zum Hochranken zu bringen. Die Pflanzen werden entlang der Sprossen oder Stufen geführt.

Gurkenstützen oder Käfige

Diese sind oft aus Metall oder Kunststoff gefertigt und bieten den Gurkenpflanzen eine strukturierte Oberfläche, um daran zu wachsen und sich zu stützen.

Diese Rankhilfen bieten verschiedene Möglichkeiten Gurkenpflanzen erfolgreich hochranken zu lassen und die Ernte zu erleichtern.

Der optimale Zeitpunkt zum Hochbinden von Gurken

Die Gurken sollten bereits eine bestimmte Höhe erreicht haben sollten bevor sie hochgebunden werden. In den meisten Fällen wird empfohlen die Pflanzen hochzubinden wenn sie etwa 20 Zentimeter erreicht haben.

Dies hat mehrere Gründe: Erstens ermöglicht es den Gurkenpflanzen sich richtig zu entwickeln und genügend Blätter und Triebe zu bilden. Zweitens verhindert es Ausbreitung von Krankheiten durch Kontakt mit dem Boden.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den optimalen Zeitpunkt des Hochbindens von Gurken ist die Beobachtung des Wachstumsrhythmus der Pflanze. Wenn Sie feststellen das Ihre Pflanze beginnt nach oben zu wachsen und sich an umliegenden Stützen festzuhalten – sei es ein Gitter oder eine andere Pflanze – dann ist das ein gutes Zeichen dafür da Ihre Gurke bereit ist für das hochranken.

Binden Sie die Pflanze nicht zu früh hoch. Dies könnte dazu führen das sie übermäßigem Stress ausgesetzt wird und ihr Wachstum eingeschränkt wird. Es lohnt sich also etwas zu warten und genau zu beobachten.

Eine gut etablierte Gurke kann problemlos an einer Rankhilfe befestigt werden und bietet Ihnen ein gesundes Wachstum sowie reiche Ernte. Achten Sie darauf Ihren Gurken genügend Platz zum Wachsen zu geben und sie nicht zu dicht zu binden.

Rankhilfen für den Anbau von Gurken im Kübel

Das Anbauen von Gurken in Kübeln hat einige Vorteile. So kann man z.b. auch auf dem Balkon einfach Gurken anbauen, und den Anbauplatz bei wechselhaften Wetterbedingungen ändern indem man die Kübel an einen anderen Platz bewegt.

Aber auch beim Anbau in Gefäßen ist eine Rankhilfe für Gurken unerlässlich. Man kann beispielsweise ein Rankgitter oder einen Spalier verwenden. Diese ermöglichen es der Pflanze, vertikal zu wachsen und ihre Triebe fest an dem Gestell zu verankern.

Welche Rankhilfe man verwendet ist auch von der Größe des Kübels abhängig. Eine Regel lautet: Je größer der Topf, desto größer kann auch das Rankgestell sein. Achten Sie darauf das es stabil genug ist das Gewicht der reifen Gurken zu tragen. Metall- oder Holzstrukturen sind oft langlebiger als Kunststoffvarianten.

Ein weiterer Tipp besteht darin, immer vorsichtig mit den jungen Trieben umzugehen: Sie sollten sie sanft um das Gitter herum leiten und niemals zwingen oder brechen lassen.

Abschließend sollte bemerkt werden, dass unabhängig von der Art der verwendeten Stütze darauf geachtet werden muss, die Gurkenpflanzen regelmäßig zu kontrollieren und zu pflegen.

Denn nur eine gesunde und gut versorgte Pflanze kann optimale Erträge liefern. Und schließlich ist es das, was jeder Gärtner am Ende des Tages von seinen Bemühungen ernten möchte – prächtige, schmackhafte Gurken.

Gurken die mit Rankhilfe hochwachsen und klettern

Häufig gestellte Fragen

Welche Rankhilfe ist am besten für Gurken?

Die beste Rankhilfe für Gurken ist in der Regel ein vertikales Gitter oder ein Ranknetz, an dem sie emporwachsen können.

Wie hoch können Gurken klettern?

Gurken können bis zu ihrer maximalen Wuchshöhe von etwa 2 Metern klettern, wenn sie eine geeignete Rankhilfe haben.

Sollten Schlangengurken hochgebunden werden?

Ja, Schlangengurken sollten für eine optimale Luftzirkulation und Fruchtbildung hochgebunden werden.

Sollte man Seitentriebe bei Gurken entfernen?

Ja, das Ausgeizen von Gurken, also das Entfernen von Seitentrieben, kann das Wachstum der Hauptpflanze fördern und die Fruchtbildung verbessern.

Haben Gurken flache oder tiefe Wurzeln?

Gurken haben in der Regel flache Wurzeln, die sich hauptsächlich im oberen Bodenbereich ausbreiten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rankhilfen ein wesentliches Element für den erfolgreichen Anbau von Gurken und Schlangengurken sind. Sie tragen nicht nur zu einer besseren Gesundheit der Pflanzen bei, sondern erleichtern auch die Ernte. Das Hochbinden der Gurken bietet zudem den Vorteil, dass die Früchte sauber bleiben und vor Bodenkrankheiten geschützt sind.

Wir hoffen das die Informationen in diesem Artikel hilfreich für Sie waren und das Sie nun über das notwendige Wissen verfügen um Ihre Gurkenpflanzen auf die bestmögliche Weise zu unterstützen. Gutes Gelingen beim Hochbinden Ihrer Gurken!

Hier weiterlesen und erfolgreich Gurken auf dem Balkon anbauen: