In diesem Artikel zeige ich euch wir ihr eure Pflanzen mit einer Drainage-Schicht sehr einfach und wirksam gegen Staunässe schützen könnt.
Warum ist eine Drainage wichtig?
Staunässe tritt auf wenn überflüssiges Wasser das aus zu starkem Giessen oder Regenwasser resultiert nicht richtig ablaufen kann. Nur sehr wenige Pflanzen können das auf Dauer ab und Staunässe ist einer der am meisten vorkommenden Gründe warum Pflanzen eingehen. Das Wasser verdrängt buchstäblich den Sauerstoff den die Wurzeln der Pflanzen zum „atmen“ brauchen. Normalerweise holen die Pflanzen sich diesen Sauerstoff aus den Hohlräumen in der Erde.
Dummerweise sind die Symptome von Staunässe denen bei Wassermangel sehr ähnlich – die Pflanze lässt den Kopf hängen und bekommt welke Blätter. Giesst man jetzt noch mehr macht man es nur noch schlimmer sofern es nicht eh schon zu spät für die Pflanze ist. Am besten lässt man es natürlichgarnicht erst so weit kommen.
Drainage aus Blähton gegen Staunässe
Damit Staunässe garnicht erst auftreten kann muss zuerst für einen guten Wasserablauf im Blumenkübel gesorgt werden. Der Blumenkasten oder Blumentopf sollte im Boden also ein Loch haben, oder besser mehrere.

Die Drainage-Schicht im unteren Teil des Blumenkastens sorgt dafür das der Abfluss nicht gleich mit Erde verstopft wird und das das Wasser immer optimal ablaufen kann. Bestens dafür geeignet sind Pflanzton Granulat* oder auch Bimskies. Die Körnung sollte nicht zu fein sein damit sich ausreichend grosse Hohlräume bilden können. Ideal sind 8-16mm für grössere Blumenkästen und Kübel. Für einzelne Töpfe könnt ihr auch die kleinere Körnung verwenden. Die Drainage-Schicht sollte ca. 2-5 cm tief sein.
Zwischen Drainage und Erde solltet ihr noch ein wasserdurchlässiges Unkrautvlies* legen. Dieses hält die Erde davon ab in dir Drainage-Schicht einzudringen und dient zudem als Filter. So ist das Wasser das unten ausläuft immer schön klar und nicht durch Erde „verschmutzt“.
Zudem sollte euer Blumenkasten oder Blumenkübel nicht direkt auf dem Boden stehen sondern besser auf Füssen, so dass das Wasser immer gut ablaufen kann. Blumentöpfen sollten einen Übertopf haben in den das überschüssige Wasser laufen kann.
Folgt man diesen Tipps dann ist ein Ertränken der Pflanzen quasi unmöglich und eure Pflanzen werden es euch danken. Bei nicht überdachten Balkonen oder Terrassen sind eure Pflanzen so sehr wirkungsvoll gegen zu viel Regen geschützt. Aber selbst bei Pflanzen in der Wohnung kann diese Methode gegen übermässiges Giessen helfen.
Weitere Beitrage zu ähnlichen Themen findet ihr hier im Blumenkasten Ratgeber.
Zum Beitrag passende Produkte
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API