Brauchen Gurken einen Regenschutz?

Gurken Pflanzen Sämlinge in Anzucht Töpfen

Wenn Sie sich schon einmal diese Frage gestellt haben ob Gurken einen Regenschutz brauchen, dann sind Sie nicht allein. Gurkenpflanzen sind zwar robust, aber sie sind auch anfällig für die Auswirkungen von zu viel Regen. In diesem Artikel werden wir die Gründe erkunden warum Gurken manchmal Schutz vor Niederschlag benötigen und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen um sie vor den negativen Folgen des Wetters zu bewahren. Warum sollten Gurken einen Regenschutz brauchen? Gurken sind eine der am häufigsten angebauten … weiterlesen

Feldsalat im Hochbeet säen und ernten

Feldsalat im Hochbeet säen und ernten

Feldsalat ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche verwendbar. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen wie Sie Feldsalat erfolgreich in Ihrem Hochbeet säen und ernten können. Wir werden alle wichtigen Schritte abdecken, von der Auswahl der richtigen Feldsalat-Sorten bis hin zur optimalen Erntezeit. Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst in die Welt des Gemüseanbaus eintauchen – dieser Artikel wird Ihnen helfen, köstlichen Feldsalat in Ihrem eigenen … weiterlesen

Wintersalate pflanzen und anbauen: Die besten Sorten

Salat auf dem Balkon pflanzen und anbauen - grüne Salatblätter

Selbst in den kältesten Monaten des Jahres müssen Sie nicht auf frisches Grün auf Ihrem Teller verzichten. Wintersalate sind eine großartige Möglichkeit leckeren und gesunde Salat direkt aus Ihrem eigenen Garten oder Balkon zu genießen, selbst wenn der Frost in der Luft liegt. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles Wissenswerte darüber zeigen wie Sie Wintersalate pflanzen und anbauen können, sowie die besten Wintersalate Sorten vorstellen die sich hervorragend für den Anbau in der kalten Jahreszeit eignen. Kann man Salat … weiterlesen

Zucchini Blätter abschneiden: Sinnvoll oder nicht?

Eine Zucchini Pflanze mit gelben Blüten im Topf

Haben Sie sich jemals gefragt ob es notwendig ist die Blätter Ihrer Zucchini-Pflanzen zu beschneiden? Das Abschneiden von Zucchini-Blättern ist ein Thema das immer wieder Diskussionen unter Hobbygärtnern auslöst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieses Themas beleuchten und die Frage beantworten wann man die Zucchini Blätter entfernen sollte. Fall Sie nur eine schnelle Antwort suchen dann lautet diese, dass man nur bei Schädlings- oder Krankheitsbefall die Blätter der Zucchini Pflanze abschneiden sollte. Bei gesunden Pflanzen ist dies … weiterlesen

Salbei auf dem Balkon pflanzen: Anbau und Pflege

Salbei auf dem Balkon: Anbau und Pflege - verschiedene Kräuter in Töpfen auf dem Balkon

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Salbeis auf dem Balkon ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese duftende und vielseitige Pflanze erfolgreich anbauen und pflegen können. Salbei (Salvia officinalis) ist nicht nur eine äußerst robuste und pflegeleichte Pflanze, sondern auch ein wahrer Alleskönner in der Küche und bei der Heilung. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie die richtige Sorte auswählen, den perfekten Standort auf Ihrem Balkon finden, die Pflege optimieren und sogar einige leckere Rezepte entdecken können, … weiterlesen

Thymian auf dem Balkon: Standort und Pflege

Thymian auf dem Balkon: Standort und Pflege - Eine Thymian Pflanze in Topf

Thymian ist eine unverzichtbare Bereicherung für jeden Kräutergarten auf dem Balkon. Sein intensives Aroma und seine vielseitige Verwendung in der Küche verleihen Gerichten eine besondere Note. Darüber hinaus ist Thymian äußerst pflegeleicht und robust, was ihn zu einer idealen Wahl für Balkongärtner macht. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Anbau von Thymian auf dem Balkon befassen. Wir werden herausfinden welcher Standort am besten geeignet ist, wie man Thymian am besten pflegt und wie man ihn erntet. Thymian … weiterlesen

Zucchini vertikal und platzsparend auf dem Balkon anbauen

Zucchini ausgeizen - Detailansicht

Zucchini Pflanzen benötigen im Vergleich zu anderen Gemüsesorten relativ viel Platz wenn man diese auf dem Balkon anbaut. Da liegt es Nahe in die Höhe zu gehen, aber geht das? In diesem Artikel geht es darum Zucchini vertikal und platzsparend auf dem Balkon anzubauen. Warum vertikaler Zucchini-Anbau auf dem Balkon eine großartige Idee ist Zucchini ist eine äußerst vielseitige und nahrhafte Gemüsesorte die in vielen Küchen rund um den Globus geschätzt wird. Sie ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Vitamin … weiterlesen

Heidelbeeren im Topf oder Kübel pflanzen und anbauen

Heidelbeeren wachsen an einer Pflanze

Selbst wenn Sie in einer Wohnung ohne Garten leben müssen Sie nicht auf den Genuss von frischen, leckeren Heidelbeeren verzichten. Der Anbau von Heidelbeeren in Töpfen oder Kübeln ist eine großartige Möglichkeit diese köstlichen Beeren direkt bei sich zu Hause anzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Heidelbeeren erfolgreich in Töpfen und Kübeln anbauen können, welche Sorten sich dafür am besten eignen, welche Pflege sie benötigen, und wie Sie eine reiche Ernte genießen können. Egal ob Sie ein erfahrener … weiterlesen

Heidelbeeren: mit Essig düngen und ohne Regenwasser gießen?

Heidelbeeren wachsen an einer Pflanze

Selbst angebaute Heidelbeeren sind nicht nur lecker sondern auch eine Bereicherung für den eigenen Balkongarten. In diesem Artikel erfahren Sie warum es Heidelbeeren gerne etwas saurer mögen und welche Rolle dabei Essig spielt. Auch beim Heidelbeeren gießen kann man Fehler machen und sollte auf Leitungswasser verzichten. Essig und die richtige Bodenansäuerung für Heidelbeerpflanzen Heidelbeeren sind Pflanzen die es gerne sauer mögen. Für ideales Wachstum benötigen sie einen Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,0. Dies ist deutlich niedriger als … weiterlesen

Wintergemüse auf dem Balkon anbauen: Die besten Sorten

Wintergemüse auf dem Balkon anbauen: Wirsing Pflanze

Muss man in der kalten Jahreszeit auf frisches Gemüse vom Balkon verzichten? Nicht unbedingt! Denn selbst auf kleinstem Raum wie einem Balkon ist es möglich frisches Wintergemüse anzubauen. Mit den richtigen Sorten können Sie Ihren eigenen kleinen Gemüsegarten auf dem Balkon anlegen und so auch in den Wintermonaten von gesundem, selbst angebautem Gemüse profitieren. In diesem Artikel werden wir Ihnen die besten Sorten von Gemüse vorstellen die sich hervorragend für den Anbau auf dem Balkon eignen. Erfahren Sie welche Pflanzen … weiterlesen